Hinter den Kulissen

Wie aus einem digitalen Zwilling ein visuelles Statement wird.

Was wir gestalten, ist mehr als eine 3D-Visualisierung.

Es ist ein Bild mit Absicht, entwickelt aus einem digitalen Zwilling, inszeniert mit Licht, Komposition und Stil.

Der Prozess beginnt mit einem präzise modellierten 3D-Abbild deines Produkts. Form, Material, Textur, alles entsteht digital und detailgenau.

Doch erst im Rendering zeigt sich unser Unterschied: Wir denken wie Fotografen. Und gestalten wie Designer.

Jeder Schatten sitzt. Jede Perspektive führt den Blick. Jeder Effekt dient dem Ausdruck.
Das Ergebnis: kein Rendering von der Stange, sondern ein Bild, das Charakter zeigt.
Nicht einfach realistisch, sondern erinnerungswürdig.

die 5 vorteile

Durch ihre einzigartigen Merkmale stellen 3D-Visualisierungen eine beeindruckende Ergänzung oder sogar Ersatz zur klassischen Fotografie dar, besonders wenn es um die Darstellung von Produkten geht.

Grenzenlose Kreativität:
3D-Renderings sind nicht an die Grenzen der realen Welt gebunden. Dies ermöglicht es Designern, visionäre und einzigartige Szenarien zu schaffen, die mit herkömmlicher Fotografie nicht umsetzbar wären. Ob schwebende Produkte, surreale Hintergründe oder fantastische Lichteffekte – der Kreativität sind praktisch keine Grenzen gesetzt.
Perfektion & Kontrolle:
Die Erstellung eines physischen Sets für Fotoshootings kann teuer und zeitaufwendig sein, besonders wenn mehrere Iterationen erforderlich sind. Mit 3D-Renderings können Änderungen einfach digital vorgenommen werden, ohne zusätzliche Kosten für den Aufbau oder die Anpassung von Sets.
Flexible Anpassungsmöglichkeiten
Farben, Texturen und Features eines 3D-modellierten Produkts können mit wenigen Klicks angepasst werden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Produktvarianten oder spezielle Editionen präsentiert werden sollen, ohne jedes Mal ein neues Shooting organisieren zu müssen.
Konsistenz:
3D-Renderings bieten eine gleichbleibende Qualität und Konsistenz über alle Produktbilder hinweg, was bei der Fotografie durch unterschiedliche Aufnahmebedingungen variieren kann
Kosteneffizienz:
Einmal erstellte 3D-Modelle können für verschiedene Marketingmaterialien wiederverwendet werden. Dies spart Kosten im Vergleich zu mehrfachen Foto-Shootings, insbesondere wenn unterschiedliche Umgebungen oder Einstellungen benötigt werden.

making of

In unserem Making-of-Film zeigen wir dir, wie aus digitalen Entwürfen realistische Artworks entstehen. Ein kleiner Einblick in die Welt unsere Arbeit.

Projekt anfragen